SASIM
Smart Advisor for Sustainable Integrated Mobility (SASIM) - Eine Vollkostenperspektive auf den urbanen Verkehr
KONZEPTION VOLLKOSTENRECHNER
Nach Recherchen zu vergleichbaren Tools, Anwendungsfällen , Zielgruppen und Kriterien für die Nachhaltigkeitsbewertung wurden die externen Kostenkategorien für SASIM festgelegt: Klimaschäden,Flächeninanspruchnahme, Luftschadstoffe, Lärm, Unfallkosten, Barrierekosten, Stau und Health Benefits.
SIMULATIONSERGEBNISSE
Im November 2022 wurde das Paper Ending the myth of mobility at zero costs: An external cost analysis veröffentlicht:
https://doi.org/10.1016/j.retrec.2022.101246 Parallel laufen außerdem weitere wissenschaftliche Arbeiten, die die Dynamik der Vollkosten und deren Wirkungen auf Erreichbarkeit und Mobilitätsverhalten untersuchen.
TESTVERSION SASIM
Seit Ende 2022 ist eine erste Version des Online-Tools intern verfügbar.
Jetzt wird dieses fortlaufend aktualisiert und erweitert. Unter anderem soll das Tool auf MVV-Servern laufen.
STATED PREFERENCE SURVEY
Derzeit wird die Umfrage finalisiert, sodass sie im März verschickt und im Anschluss daran ausgewertet werden kann.
Smart Advisor for Sustainable Integrated Mobility (SASIM) - Eine Vollkostenperspektive auf den urbanen Verkehr
Ziel des Vorhabens ist es, die Vollkosten verschiedener Mobilitätsformen in ihrer Gesamtheit aufzubereiten und gegenüber Entscheidungsträgern transparent zu vermitteln. Anhand der Vollkosten lassen sich Mobilitätsoptionen je nach zeitlichem und räumlichem Kontext im Hinblick auf deren Nachhaltigkeit bewerten. Im Rahmen des Projekts sollen innovative Ansätze entwickelt werden, die es ermöglichen, mithilfe von Kostentransparenz, Bewusstseinsbildung, sowie planerischen und steuernden Elementen ein nachhaltiges Mobilitätsverhalten zu fördern.
Als zentrales Projektergebnis entsteht das Tool „Smart Advisor for Sustainable Integrated Mobility“ (SASIM), das die Funktionalität eines Vollkostenrechners aufweist. SASIM liefert für individuelle Wegeanfragen jeweils bewertete Mobilitätsoptionen. Darüber hinaus entstehen als Projektergebnis Szenarien für ein ganzheitliches, dynamisches System zur Bepreisung, das auf den Vollkosten verschiedener Mobilitäts Optionen basiert. Preisliche Anreize, die perspektivisch in ein Mobility-as-a-Service System eingebettet sein können, ermöglichen eine Beeinflussung des Mobilitätsverhaltens über verschiedene Verkehrsmittel hinweg. Weitere strategische Anwendungsperspektiven von SASIM sollen ausgearbeitet und politisch nutzbar gemacht werden.