Testkreuzung

Ziel des Projekts ist der Aufbau und dauerhafte Betrieb eines (separierten & nicht StVO-gebundenen) Testfeldes für automatisiertes und vernetztes Fahren, bestehend aus einer Testkreuzung inklusive der benötigten kreuzungsseitigen Infrastruktur (assoziierter Partner Siemens) wie Verkehrsflächen, Lichtsignalanlage (LSA), Sensorik sowie V2X-Kommunikationsinfrastruktur, auf welcher verschiedenste Versuche zum automatisierten Fahren vor allem in der Interaktion mit VRU (Vulnerable Road User) wie Fahrradfahrern und Fußgängern durchgeführt werden. Die Testkreuzung dient dazu, Automatisierte und Vernetzte Fahrzeuge (AVF) in einem abgesicherten Umfeld testen, validieren sowie zertifizieren (zusammen mit dem assoziierten Partner TÜV Süd) zu können, bevor die entwickelten Fahrzeugsteuerungs-Algorithmen im realen Straßenverkehr evaluiert und erprobt werden. Zum Einsatz kommen hier das AVF der TUM sowie bereits existierende AVF der Projektpartner Hochschule Augsburg (HSA) und EasyMile. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Vernetzung, Kommunikation und Interaktion mit der Verkehrsinfrastruktur sowie den VRU. Die Testkreuzung ermöglicht durch zahlreiche Schnittstellen zu anderen Vorhaben eine starke Vernetzung und Integration innerhalb M Cube und wird zusätzlich eine fördernde Plattform für vernetzte interdisziplinäre Forschung an der TUM werden, die auf den Erfahrungen bereits existierender Kreuzungen wie beispielsweise dem Digitalen Knoten 4.0 Braunschweig oder den Intelligenten Knotenpunkt im Forschungsprojekt TEMPUS (Verbindung über assoziierten Partner Landeshauptstadt München (LHM)) aufbaut.


Projektleitung:

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus Bogenberger

Lehrstuhl für Verkehrstechnik
Technische Universität München

klaus.bogenberger@tum.de

M.Sc. Martin Margreiter

Lehrstuhl für Verkehrstechnik
Technische Universität München

martin.margreiter@tum.de


Projektteam

  • Andreas Forstmeier

    Senior Sales Manager

    Yunex Traffic

    MCube Projekt
    Testkreuzung

  • Armin Straller

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter Driverless Mobility

    Hochschule Augsburg

    MCube Projekt
    Testkreuzung

    Die Mobilität für mich
    in drei Worten

    »Autonomous, Shared and Sustainable«

    Mail   

  • Prof. Dr.-Ing. Carsten Markgraf

    Professor

    Hochschule Augsburg

    MCube Projekt
    Testkreuzung

    Die Mobilität für mich
    in drei Worten

    »Safe, Reliable, Efficient«

  • Daniel Sánchez Clemente

    Project Manager

    EasyMile

    MCube Projekt
    Testkreuzung

    Die Mobilität für mich
    in drei Worten

    »Multimodal, inklusiv, nachhaltig«

  • Mario Ilic

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    TUM

    MCube Projekt
    Testkreuzung

    Die Mobilität für mich
    in drei Worten

    »klimaneutral, inklusiv, vielseitig«

  • Martin Margreiter

    Head of Research Group Automated Traffic

    TUM

    MCube Projekt
    Testkreuzung

    Die Mobilität für mich
    in drei Worten

    »Vernetzt und elektrifiziert«

    Mail    Profil

  • Mathias Pechinger

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Doktorand

    Hochschule Augsburg

    MCube Projekt
    Testkreuzung

    Die Mobilität für mich
    in drei Worten

    »sicher, effizient, nachhaltig«

    Mail    Profil


Partnerschaft zwischen:

  • iABG

 

Beteiligte Lehrstühle (TUM)

 

– LS für Verkehrstechnik
– Prof. für Cyber Physical Systems

Alle Projekte anschauen