Das MCube Leuchtturm-Projekt Transformative Mobilitätsexperimente (TrEx) zielt darauf ab, Experimente für nachhaltige und skalierbare Mobilitätstransformationen systematisch zu verstehen, partizipativ weiterzuentwickeln, anwendungsnah auszutesten und mit neuen Tools und Perspektiven zu stärken. TrEx sieht Experimente und Krisenerfahrungen verschiedenen Typs als Schlüssel für die Mobilitätswende.
Konkret befasst sich TrEx mit drei Arten von Experimenten, die für Mobilitätstransformationen von komplementärer Relevanz sind und differenziert betrachtet werden sollen:
(1) Natürliche Experimente und Krisenerfahrung,
(2) alltagsweltliche (soziale) Experimente und
(3) Innovationsexperimente bzw. Reallabore.
Das Projekt wird auf verschiedenen Ebenen Lösungen für die technischen und gesellschaftlichen Herausforderungen des Mobilitätswandels erarbeiten – vom Bürger, über das Stadtquartier bis zum Großunternehmen.
Als Ergebnis des Projektes streben wir Lernerfahrungen für urbane Resilienz, Prototypen für Bürger-orientierte Transformationsszenarien und die iterative Entwicklung von standardisierten Prozessen zur wirtschaftlich anschlussfähigen, verantwortungsvollen und sicheren Gestaltung von Mobilitätsinnovation an.
TrEx fokussiert sich zum einen auf die Prozessebene, wo neue Verfahren beispielsweise zur sicheren und standardisierten Verwendung von Reallaboren oder komplexen Daten-Architekturen entwickelt werden.