Ziel des Projekts “Datenhub und Simulationsmodell” ist die Erstellung einer zentralen, übergeordneten und digitalen MCube-Repräsentation bestehend aus einem gesamtheitlichen Simulationsmodell und einem zentralen Datenhub zum Ableiten, Bewerten, Dokumentieren und Veröffentlichen von Daten, Maßnahmen und Ergebnissen aus MCube und verbundenen Datenquellen. Simulationsmodell und Datenhub als Ergebnisse des Projekts erfüllen hierbei sowohl einzeln, als auch in Kombination wichtige Aufgaben im Rahmen des Clusters. Das Gesamtsimulationsmodell bietet eine zentrale Plattform für die Integration von Teilmodellen aus den MCube Innovationsprojekten und ermöglicht so eine gleichzeitige und wechselwirkende Betrachtung von Maßnahmen und deren Auswirkungen innerhalb einer gemeinsamen Simulationsumgebung. Der Datenhub dient als Integrationsebene für alle im MCube relevanten Datensätze und standardisiert Datenaustauschformate, – schnittstellen und -zugriffe, sodass Ein- und Ausgangsdaten für Untersuchungen innerhalb der MCube Innovationsprojekte während und nach dem Clustervorhaben in nachvollziehbarer und einheitlicher Form vorliegen. Durch die Integration von Datenhub und Simulationsmodell entsteht so ein digitales Abbild des Zukunftscluster, welches während der Projektlaufzeit die Tätigkeiten der Innovationsprojekte unterstützt und Wissen und Erkenntnisse über die Förderdauer hinaus zugänglich und nutzbar macht. Die Ergebnisse dieses Integrationsprojekts können während und über das Projekt hinaus zur Öffentlichkeitsarbeit und -information sowie zur Kommunikation und Dokumentation von Forschungsergebnissen dienen. Darüber hinaus können entstandene Datengrundlage und das integrierte Gesamtmodell wichtige Inputs für Anschlussforschungen bieten und im Rahmen etwaiger Anschlussförderungen im Zukunftscluster-Wettbewerb als handwerkliche Grundlage weiterer Untersuchungen dienen.
Projektleitung
Prof. Dr.-Ing. Markus Lienkamp
MCube Co-Direktor
Innovationsfeld - Verkehrssysteme elektrifizieren und automatisieren
Projektteam
Andreas Keler
Postdoctoral Researcher
TUM
MCube Projekt
DatSimDie Mobilität für mich
in drei Worten
»smart, lane-free, comfortable«Benedikt Jäger
Technologiescout BMW
BMW
MCube Projekt
DatSimDie Mobilität für mich
in drei Worten
»convenient, sustainable, connected«Michael Wittmann
Senior Developer - SAP Innovation Center Network Munich
SAP
MCube Projekt
DatSimDie Mobilität für mich
in drei Worten
»vernetzt, digital, gerecht«
Partnerschaft zwischen:
Beteiligte Lehrstühle (TUM)
– LS für Fahrzeugtechnik
– Prof. für Verkehrsverhalten
– Prof. für Operations and Supply Chain Management
– LS für Verkehrstechnik
Knowledge-Partner
– McKinsey