DatSim – Datenhub und Simulationsmodell
Das Integrationsprojekt Datenhub und Simulationsmodell (DatSim) hat das Ziel, auf der einen Seite dem M Cube Cluster einen zentralen Datenhub zur Ablage und Katalogisierung von relevanten Datensätzen und digitalen Ergebnissen zur Verfügung zu stellen. Auf der anderen Seite wird ein integriertes Simulationsmodell bestehend aus der Verknüpfung eines Flächennutzungsmodells, einer mesoskopischen Agentensimulation und einer mikroskopischen Verkehrssimulation aufgebaut. Die zentralen Reisebedarfsprognosen sollen als Input dienen, um Mobilitätsinnovationen ganzheitlich und Kennzahlen basiert bewerten zu können. Die in M Cube verwendeten Daten und Modelle sollen zugänglich gemacht werden und durch den Aufbau eines interaktiven Exponats im Deutschen Museum der Bevölkerung transparent kommuniziert werden.
Das konnten wir die letzten Monate erreichen
- Der Prototyp des M Cube Datenhubs wurde gelauncht und ist hier zu erreichen. Das Launch Webinar ist selbstverständlich darauf hochgeladen
- Die grundlegenden Implementierungsarbeiten an unserem aktivitätenbasierten Reisebedarf-, sowie des Simulationsmodells wurden abgeschlossen, jetzt muss noch kalibriert und getestet werden
- Eine Umfrage unter den M Cube Projekten zu der aktuellen und zukünftigen Daten- und Simulationsmodelllage wurde durchgeführt und erste Auswertungen abgeleitet
- Der Aufbau des Datentisches beginnt früher als geplant, da er ein Teil der M Cube-IAA Präsenz sein wird. Hierfür wird Hardware und Know-how unseres Projektpartners, des Deutschen Museums, herangezogen
Das folgt in den kommenden Monaten
- Mitte April wird der Prototypen unserer integrierten Simulation im Cluster vorgestellt
- Die ersten Visualisierungen für ein generelles Look-and-Feel entstehen auf dem Datentisch. Darauf aufbauend wird das Präsentationskonzept für unsere IAA-Präsenz entwickelt und implementiert
- Es erfolgen die ersten internen Tests für das Simulationsmodell, durch die Simulation der Ladeinfrastruktur in München